• Home
  • Aktuell
  • Leistungen
  • Die Praxis
    • Praxis-Themen
    • Tipps für Ihren Praxisbesuch
  • Praxisteam
  • Kontakt
Alte Tiere
25. Januar 2015
Röntgen
25. Januar 2015
Published by adminKay on 25. Januar 2015
Categories
  • Allgemein
  • Operationen
Tags
  • Chirurgie
  • Narkose
  • Operation
Dr. Petersen bei der Operation eines Hundes

In unserer Tierarztpraxis in Soltau sind Sie mit Ihrem Haustier auch im Falle einer Operation in den besten Händen. An dieser Stelle geben wir Ihnen einen kleinen Einblick zu dem von uns praktizierten chirurgischen Ablauf.


Steht bei ihrem Haustier eine Operation an,
so gehört dazu eine entsprechende Vorbereitung,
die wir mit Ihnen im Gespräch diskutieren.

Ein Hund wird operiert


1

Voruntersuchung

Um ein Tier zu narkotisieren, muss im Vorfeld zur Risikominimierung eine Voruntersuchung durchgeführt werden, die lebenserhaltende Kreisläufe im Körper des Patienten prüft.
2

Rasur für Venenkatheter

Um einen Venenkatheter zu legen, wird ein Bein rasiert.
3

Venenkatheter legen

Ein Venenkatheter bietet auch während der folgenden Operation schnellstmöglichen Zugang für Notfallmedikamente.
4

Sedierung

Druch den Katheter wird die Narkose eingeleitet.
5

Inhalationsnarkose

In unserer Praxis verwenden wir eine besonders schonende Inhalationsnarkose, die wir bei chirurgischen Eingriffen bei allen Kleintieren und Vögeln einsetzen. Die Inhalationsnarkose ist eine gut steuerbare Narkose.
6

Freilegen der Eingriffsfläche

Das sediierte Tier wird für den chirurgischen Eingriff vorbereitet.
7

Intubation

Der Hund wird intubiert. Über den Tubus erhält er nun Sauerstoff und Isofluran als Inhalationsgas.
8

Pulsmessung

Regelmässige Pulsüberwachung zur Sicherheit des Tieres schon vor der OP. Hierzu wird ein Pulsoximeter angeschlossen. Zusätzlich wird das Tier regelmäßig einem Narkosecheck unterzogen.
9

Beheizter OP-Tisch

Die optimale Körpertemperatur des Tieres wird mittels beheiztem OP-Tisch aufrecht gehalten.
10

Im OP-Raum

Der chirurgischer Eingriff findet unter möglichst keimfreier Umgebung in unserem OP-Raum statt.
11

Aufwachbox

Im Anschluß an die Operation wird das Tier zur eigenen Sicherheit in einer seperaten Box in unserem Aufwachraum warm untergebracht.
12

Schnell wieder fit und munter

Nach der Operation wacht das Tier unter Beobachtung auf und kann in den meisten Fällen am selben Tag wieder nach Hause.
Einige Tage später erscheinen Sie mit dem Tier zur Nachuntersuchung, die den Erfolg der Operation sicher stellt. Müssen Fäden gezogen werden, geschieht dies für gewöhnlich nach 10 Tagen. in der Zwischenzeit müssen gerade Hunde am Belecken der Wunde gehindert werden und bekommen daher von uns Verbände und Halskragen.
Share
1
adminKay

Related posts

9. November 2015

Service Plus für Katzen


Read more
25. Januar 2015

Vogeluntersuchungen


Read more
25. Januar 2015

Herzuntersuchungen


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

This template supports the sidebar's widgets. Add one or use Full Width layout.

Seiten der Website

  • Aktuell
  • Leistungen
  • Die Praxis
  • Praxisteam

Rechtliches

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Tipps für ihren Praxisbesuch

Praxis Anschrift

Dr. med. vet. A. Petersen

Kleintier- und Vogelpraxis
Lüneburger Str 65
29614 Soltau

Tel: 05191-976737

© 2019 Tierarzt Dr. Petersen | Tierarzt in Soltau, Heidekreis.